Mittwoch, 2. September 2020

[Rezension] Wenn die Nacht stirbt und dunkle Mächte sich erheben von Lisa Lamp



Klappentext



Du bist wichtig für die Welt, also bist du auch wichtig für mich.«
112 Tage sind seit den Geschehnissen in der alten Kirche vergangen. 112 Tage, an denen Read versucht hat, die schrecklichen Bilder zu verarbeiten und wieder ins Leben zurückzufinden. Doch plötzlich verhält Hunter sich eigenartig, Direktorin Terrent wird des Mordes angeklagt und Tara bekommt Visionen von Reads Tod. Die Welt gerät erneut aus den Fugen, als sich die böse Königin im Schloss einnistet. Wem kann Read noch vertrauen und wer ist der Verräter in den eigenen Reihen?


„Wenn die Nacht stirbt und dunkle Mächte sich erheben" von Lisa Lamp ist am 18. Juni 2020 erschienen.
(Quelle: Amazon)





Meine Meinung



Wenn die Nacht stirbt und dunkle Mächte sich erheben ist der zweite Teil der „Wenn die Nacht stirbt – Reihe“ und knüpft 112 Tag nach Ende des ersten Teils an. Read und ihre Freunde verarbeiten noch immer die Geschehnisse und versuchen langsam aber sicher wieder ein normales Leben zu führen.

Auch hier wird die Briefform weiterhin eingehalten, mittlerweile bin ich daran ja schon gewöhnt und mag die Form sogar sehr gerne, es ist Mal was Anderes, aber anders heißt ja nicht gleich schlecht. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, stilistisch gibt es noch immer ein paar Stolpersteine, aber sie fallen mir hier schon kaum noch auf, da ich zu fasziniert von der Geschichte war.

Lisa hat wieder sehr viel Fantasie bewiesen und ich vermute, sie hat eine kleine masochistische Ader, denn ihre Protagonisten haben es alles andere als leicht. Diesmal ist es nicht ganz so brutal, aber dafür emotional und dramatisch, was manchmal ja sogar schlimmer ist als körperlicher Schmerz. Verrat und Verlust sind hier ein ganz großes Thema.

Read hat sich weiterentwickelt und auch ihre Beziehung zu ihren Freunden entwickelt sich weiter, in welche Richtung müsst ihr selbst herausfinden. In diesem Teil lernen wir neue Nebencharaktere kennen und natürlich lässt sich noch nicht einschätzen, auf welcher Seite diese stehen. Aber auch bereits bekannte Nebendarsteller erhalten mehr Raum um zu zeigen was in ihnen steckt oder steckte. 

Teil zwei konnte mich wieder voll du ganz überzeugen und lässt mich sehnsüchtig auf Band drei warten.




Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Dienstag, 1. September 2020

[Rezension] Die Weltenfalten - Wenn Feuer erwacht: Band 1 von Jenny Völker




Klappentext



Was würdest du tun, wenn du erfährst, das du eine Hexe bist?

Mayla ist 32 Jahre alt und geht ihrem geregelten Alltag nach. Eines Morgens beginnen ihre Hände zu kribbeln und Gegenstände explodieren vor ihrer Nase. Als sie auf ihrem Nachhauseweg durch die City auf einmal mitten in einem Wald steht, ist ihr Leben in Gefahr und sie muss sich ihren neuen Fähigkeiten stellen. Aber woher kommen sie? Und was hat der geheimnisvolle Fremde mit all dem zu tun, der ständig bei ihr auftaucht?

Ein Urban-Fantasy-Roman voller Magie, Spannung und Liebe, mit einer erwachsenen Protagonistin, deren Welt sich von heute auf morgen komplett auf den Kopf stellt. Sei an Maylas Seite und finde gemeinsam mit ihr heraus, was es mit ihren mysteriösen Kräften auf sich hat.


Band 1 der Weltenfalten-Trilogie
Band 2 (Von Wind getragen) erscheint voraussichtlich am 5. Oktober 2020
Band 3 (In Eisen verewigt) erscheint voraussichtlich am 5. Dezember 2020

Über die Autorin 


Märchenromane für Erwachsene – das sind Fantasyromane mit Märchenelementen, in denen nicht Teenagern, sondern Erwachsenen magische Dinge geschehen! Die Autorin ist der festen Überzeugung, auch wir Großen wollen einen Brief aus Hogwarts erhalten, das Portal zu einem verborgenen Königreich entdecken und auf dem Rücken eines Drachen durch die Lüfte sausen.

Die Geschichten starten immer in der normalen Menschenwelt, damit die Leser sich vorstellen können, auch ihnen könnten einmal eine Fee oder ein abenteuerlustiger Zwerg begegnen. Wer möchte nicht gerne mit einem Boot durch den Himmel fliegen oder auf einem Ball mit einem Prinzen tanzen – aber ist es wirklich der Prinz aus dem Märchen? Oder steckt nicht noch viel mehr dahinter? Ein Fluch? Ein böser Zauber?

Durchdrungen werden die Erlebnisse von Spannung und Magie, von Abenteuer und bekannten Märchenfiguren. Der Leser soll Hoffnung schöpfen für sich selbst und dabei ein herrliches Leseabenteuer erleben.

Beim Lesen von Märchenadaptionen erinnert sich der Leser an seine Kindheit und fühlt sich geborgen und umsorgt. An welche Märchenfiguren er dabei denkt, bleibt ihm selbst überlassen. Der eine fühlt sich durch einen grummeligen Zwerg an Brummbär aus Schneewittchen erinnert, ein andere denkt an den miesepetrigen Zwerg aus Schneeweißchen und Rosenrot.

„Die Weltenfalten - Wenn Feuer erwacht: Band 1" von Jenny Völker und ist am 03. August 2020 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung


Jenny hat es wieder einmal geschafft und konnte mich in eine fantastische, märchenhafte Welt entführen. Sie schreibt Märchen bzw Fantasygeschichten für Erwachsene mit erwachsenen Protagonisten, in diesem Fall hat es die 32 jährige Mayla getroffen und ich würde eigentlich ganz gerne mit ihr tauschen und mein eigenes fantastisches Abenteuer erleben. Glücklicherweise hat Jenny einen so tollen, bildhaften Schreibstil, das ich bei jedem Satz das Gefühl hat Maylas Abenteuer mit ihr zusammen zu erleben. Ich liebe es einfach, wie sie immer wieder mit den Worten spielt und mich mehr als einmal zum grinsen bringt. 

Mayla ist mega sympatisch und ihr Sucht nach Schokolade absolut nachvollziehbar. Sie steht mitten im Leben und wird von jetzt auf gleich heraus gerissen und in ein vollkommen anderes geworfen, klar ist da nicht einfach und ich denke, man handelt dann auch nicht immer vernünftig, aber Mayla ist tough und schafft das ganze auf eine bewundernswerte Art und Weise. 

Aber sie ist natürlich nicht alleine, sie hat Menschen in ihrer Seite, von denen man nicht immer weiß, ob sie wirklich auf ihrer Seite stehen und die ganze Zeit steht die Frage im Raum, würde ich ihm/ihr vertrauen? Dementsprechend ist immer ein gewissen maß an spannung vorhanden und man muss einfach weiter lesen. Wem man vertauen kann erfahren wir in den Folgebänden, aber die lassen glücklicherweise nicht allzulange auf sich warten, denn die Trilogie erscheint im Zwei-Monats-Rhythmus.

Alles in allem ist "Die Weltenfalten - Wenn Feuer erwacht: Band 1" ist ein gelungerne Auftakt. Magisch, fantasievoll und mitreißend - ein gelungenes Gesamtpaket mit erwachsenen Charakteren, Spannung und einem Hauch Romantik, das mit Sicherheit jund und alt verzaubert.



Von mir gibt 5 von 5 Sternen.

Dieses sagenhaft schöne Cover stammt übrigens von Juliane Buser.

Montag, 31. August 2020

[Rezension] Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen von Lisa Lamp



Klappentext


»Sie wehrte sich tapfer, aber sie würde keine Chance haben. Niemand von uns hatte eine Chance.«
Als sich die glühenden Brandzeichen in Reads Haut brennen, ist der Schülerin sofort klar, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Mit ihren neugewonnenen Fähigkeiten reist Read ins Hexeninternat und wird prompt in einen Strudel aus Geheimnissen und Lügen gezogen. Während eine Mitschülerin in der Junghexe eine Gefahr sieht und die anderen gegen sie aufhetzt, sucht Hunter, Reads angeblicher Seelenverwandter, ihre Nähe, obwohl er in einer Beziehung steckt. Zusätzlich stiften die Alpträume der Junghexe Verwirrung und lassen sie daran zweifeln, was wahr ist und was nicht. Als plötzlich Schüler spurlos verschwinden, ist das Chaos perfekt, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

„Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen" von Lisa Lamp ist am 01. August 2018 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung

Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen ist das gelungene Debüt der jungen Autorin Lisa Lamp. Und das ist wirklich gelungen. 

Das Buch ist in Briefform geschrieben, ich muss zugeben, das war im ersten Moment ungewöhnlich für mich, aber ich habe trotzdem recht schnell rein gefunden und war fasziniert und gebannt zugleich. Warum Read ihre Geschichte in Form von Briefen an verschiedene Leute schreibt zeigt sich am Ende und ich muss sagen, es ergibt Sinn. 

Trotz ihres jungen Alters hat Lisa eine fantasievolle, düster Geschichte geschaffen. Ihr Schreibstil ist lebendig und bildhaft, aber auch gefühlvoll und teils hart. Vor allem die Rückblenden in die schreckliche Zeit der Hexenverfolgung, die einhergeht mit Verrat und Folter hat sie sehr detailliert und brutal beschrieben. Ich konnte die schrecklichen Szene vor meinem inneren Auge miterleben und das war nicht schön, dementsprechend gut waren sie geschrieben. 

Read und ihre Freunde sind tolle Charaktere, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Read hat eine tolle Entwicklung durchlaufen und sich zu einer starken Frau entwickelt, auch wenn es teilweise etwas schnell ging, konnte ich mich gut in sie hineinversetzten. Auch Hunter gefällt mir sehr gut, aber besonders die Beziehung zwischen den beiden. Bei jeder Begegnung kann man das knistern zwischen ihnen spüren.

Alles in allem ist die Geschichte absolut lesenswert und ein beeindruckendes Debüt. Auch wenn es stilistisch noch den ein oder anderen stolperstein gibt hat Lisa mich hier absolut überzeugt.



Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Sonntag, 30. August 2020

[Rezension] Die Krähensängerin von Anja Urban



Klappentext


Ein tiefer Verrat. Eine Liebe gegen die Regeln. Eine uralte Magie, die alles verändert.

Krähen sind Emilys Lieblingstiere, ganz besonders, nachdem sie ihr einen verlorenen Schlüssel zurückgebracht haben. Die intelligenten Vögel sind praktisch ihre einzigen Gesprächspartner, denn Emilys elftes Schuljahr ist katastrophal zu Ende gegangen und hat ihr einsame Ferien beschert. Doch dann wird sie in die geheimnisvolle Clique der ›Harmoniacs‹ eingeladen. Dort bringen nicht nur Sams schöne Augen ihre Emotionen durcheinander - es geschehen auch Dinge, die nur mit Magie zu erklären sind...

Über die Autorin 


Anja Urban wurde in Thüringen geboren und lebt nun mit ihrem Mann und einem zuckersüßen Hund glücklich im Osten Berlins. Bevor sie Romane geschrieben hat, hat sie sich meistens mit Computern und Zahlen beschäftigt.

„Die Krähensängerin" von Anja Urban ist am 03. Juli 2020 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung


Anja Urban entführt uns mit ihrem neuen Werk in eine mystische Urbanfantasy Geschichte mit viel Gefühl, Drama und einem Hauch Romantik.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm und lässt sich super schnell lesen. Ich konnte problemlos in die Geschichte eintauchen und mit der Protagonisten mitfiebert. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, einmal das hier und jetzt von Emily und die Vergangenheit in der nach und nach die Geschichte der Krähensängerin gelüftet wird.

Die Charaktere sind authentisch und gut ausgearbeitet. Emily war mir sofort sympatisch, ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen und mich in ihre Gefühlswelt hineinversetzten, ich hab mit ihr gelitten und gehofft. 
Über die Harmoniacs will ich nicht zu viel verraten, ihr müsst sie einfach selbst kennenlernen, aber jeder einzelne hat einen individuellen Charakter und passt wunderbar in die Geschichte.
Besonders gut haben mit Katharina und Rosi gefallen, beides liebevolle, starke Frauen mit einem großen Herzen.

Das Buch ist eigentlich eher für das jüngere Publikum gemacht, aber mir hat es wirklich sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht mehr so jung bin. Der Spannungsbogen ist vorhanden, nicht extrem, aber genug um mich am Ball zu halten und das Buch als leichte Lektüre zu inhalieren. Die Art der Magie ist neu für mich und sehr interessant, kommt neben den normalen Teeny-Problemen allerdings etwas kurz, ist aber trotzdem stimmig und logisch aufgebaut. Und auch die Story ist logisch aufgebaut, Anja lässt zum Ende hin die offenen Fäden zusammenlaufen und macht Hoffnung auf eine Fortsetzung.



Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Freitag, 28. August 2020

[Rezension] Verschliess jede Tür von Riley Sager



Klappentext


Ein Haus zum Träumen. Und zum Sterben.
Jules hat einen Wahnsinns-Job an Land gezogen: Sie soll im Bartholomew, einem prachtvollen alten Hochhaus am Central Park, auf eine Luxuswohnung aufpassen. Und dafür 1000 Dollar die Woche kassieren! Einige seltsame Bedingungen gibt es allerdings: Sie muss jede Nacht im Apartment schlafen und darf niemanden in die Wohnung lassen. Kaum ist Jules eingezogen, häufen sich unheimliche Vorkommnisse. Von Ingrid, ebenfalls "Apartmentsitterin", erfährt sie, dass das Bartholomew ein dunkles Geheimnis hat. Als Ingrid verschwindet, versucht Jules, das Geheimnis zu lüften – und gerät dabei selbst in größte Gefahr.

Über den Autor 



Der mysteriöse Unbekannte, der Lesern den Schlaf raubt: Wer ist Riley Sager? Viel weiß man nicht über den Autor des ebenso hochgelobten wie atemberaubenden Psychothrillers „Final Girls“. So spannend wie seine Storyplots, gestaltet der US-Amerikaner Riley Sager dann auch das Spiel um seine eigene Identität. Inzwischen hat der Autor jedoch selbst auf Twitter verraten, dass sich hinter dem Pseudonym der 1974 in Pennsylvania geborene Journalist, Grafiker und frühere Autor von Mystery-Romanen Todd Ritter verbirgt. Der Sohn einer Bankangestellten und eines Tierpräparators wuchs in ländlicher Idylle auf. Alfred Hitchcock und Walt Disney bezeichnet er als seine wichtigsten kulturellen Einflüsse. Inzwischen als Vollzeitautor tätig, wurde sein erster Thriller als Riley Sager umgehend ein internationaler Bestseller. Das Buch „Final Girls“ ist in 25 Sprachen übersetzt, auch ins Deutsche. Der Thriller erzählt von der Studentin Quincy, die als einzige ein grausames Massaker auf einer Party überlebt. Sie hat jede Erinnerung an die Ereignisse verloren und sich mühsam ein normales Leben aufgebaut. Doch dann passieren weitere Morde und der Horror beginnt erneut. Hollywood hat sich bereits die Filmrechte an dem Stoff gesichert. Riley Sager, alias Todd Ritter, lebt in Princeton, New Jersey.


„Verschliess jede Tür" von Riley Sager ist am 17. April 2020 erschienen.
(Quelle: LovelyBooks


Meine Meinung


Verschliess jede Tür ist das dritte Buch von Riley Sager, aber das Erste für mich und ein ist klar, ich muss die anderen definitiv noch lesen. 

Als ich das Cover gesehen hab, war mir schon klar, das ich das Buch lesen muss und nach dem Klappentext noch mehr. Beides hat mir auf Anhieb Lust auf mehr gemacht. 
Nach dem kurzen Prolog war es dann total um mich geschehen und ich wusste, ich halten einen Pageturner in der Hand und ich habe mich nicht geirrt. 

Das Buch lässt sich so leicht lesen, das mir gar nicht aufgefallen ist, wie die Seiten dahinflogen, ich war absolut gebannt von der Geschichte und den Beschreibungen. Diese waren zwar detailliert und ich hatte das Gefühl mitten in diesem imposanten Gebäude zu stehen und mit mit Jules zusammen die Wohnung zu besichtigen, aber nie langwierig oder übertrieben. Riley hat einfach ein grandioses Ambiente geschaffen, spannend, düster und bedrohlich.

Jules ist ein junges Mädchen mit einer Vergangenheit, von de rich euch nicht zu viel verraten will. Aber diese hat sie geprägt und erklärt warum sie handelt wie sie handelt und macht sie für mich dadurch real und greifbar. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzten und mit ihr mitfiebern. Aber auch die anderen Charaktere gut skiziert, sind teils eizigartig und passen wunderbar in die Geschichte.

Verschliess jede Tür ist ein bomben Thriller, der es immer wieder schafft mir Gänsehaut zu verpassen. Der Horror und schrecken ist hier nicht brutal und blutig sondern subtil und schlicht sich von hinten an, wenn man nicht damit rechnet. Er hat mich mehr als einmal hinters Licht geführt und mich mit meinen Vermutungen auf eine falsche Fährte gelockt. 
Riley Sager hat einen absolut lesenswerten Thriller geschaffen der mich 100%ig überzeugt hat und eine klare Leseempfehlung von mir bekommt!




Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

[Rezension] Bella - Geliebte des Dämons von Lisa Skydla



Klappentext




Ritualmorde, Hamburg und Dämonen

In der Speicherstadt der Hansestadt Hamburg treibt ein Mörder sein Unwesen. Darius Hellberg, der Jagd auf ihn macht, gerät in den Fokus der Polizei. Als ob das noch nicht kompliziert genug wäre, stolpert ausgerechnet jetzt seine Seelengefährtin Bella in sein Leben.
Darius ist es gewohnt, zu bekommen, was er will, doch Bella macht ihm da einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Denn als er sich weigert, ihr sein Geheimnis zu verraten, verlässt sie ihn.
Aber wie sagt man seiner Liebsten, dass man ein dominant-sadistischer Dämon ist? Zumal er eine Katastrophe heraufbeschwören könnte, wenn er seine wahre Identität preisgibt.
Als der Mörder Darius eine Leiche vor die Tür legt, spitzt sich die Lage zu. Wird er Bella am Ende an den Killer verlieren? Oder schafft er es rechtzeitig, sie zu überzeugen, dass er der Richtige für sie ist?

Über die Autorin 


Lisa Skydla ist Baujahr 1971, gelernte Datenverarbeitungskauffrau und lebt heute mit ihrer Familie im wunderschönen Rhein-Lahn-Gebiet. Im Alter von 10 Jahren bekam die heutige Autorin ein Buch in die Hand, von dem sie so enttäuscht war, dass sie beschloss selbst etwas zu schreiben. Und aus den Mini-Liebesromanen für Klassenkameradinnen wurden dann nach und nach richtige Bücher. Als sie in die fantastische Welt des SM fand, wurde das Pseudonym "Lisa Skydla" geboren. Eigentlich sind das die beiden Namen ihrer Pferde, die jetzt als Autorenname für die SM-Liebes-Romane herhalten. Wobei ihr extrem wichtig ist, einen Einblick in die Welt des SM zu geben. Den Menschen zu zeigen, dass diese Art Liebe, großes Vertrauen erfordert und nichts Perverses oder Abartiges ist. Lisa Skydla ist selbst in der SM-Szene unterwegs und viele Szenen, die sie beschrieben hat, hat sie auch selbst erlebt. Allerdings beschränkt sich Lisa Skydla nicht nur auf Texte, die mit SM zu tun haben, sondern schreibt auch gerne Bücher über Beziehungen, Liebe und Gefühle von ganz normalen Menschen. Was ihr persönlich ganz wichtig ist: Ihre Geschichten haben nur einen einzigen Hintergrund, zu unterhalten. Sie möchte weder die Welt aufrütteln und Umweltprobleme anzeigen, noch den gesellschaftskritischen Finger heben oder auf sonst irgendwelche Missstände aufmerksam machen. Ebenso wenig schreibt sie historisch belegte Romane. 

„Bella - Geliebte des Dämons" von Lisa Skydla ist am 29. Juli 2020 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung


Lisa entführt uns in ihrer Geschichte nach Hamburg, eine meiner Lieblingsstädte. Dank ihrer tollen, bildhaften Schreibweise habe ich mich sofort in die Stadt versetzt gefühlt. Ich habe richtiges Fernweh bekommen, obwohl Hamburg gar nicht weit weg ist. 

Aber nicht nur die Umgebung war toll beschrieben, auch die Charaktere konnten mich an die Geschichte fesseln, Bella wird absolut glaubhaft dargestellt und ich konnte absolut mit ihr mitfühlen. Darius und seine Familie gefällt mir auch sehr gut, sie sind herzlich und strahlen eine Wärme aus, die man nicht jeden Tag in einem Buch mit und über Dämonen findet. Wirklich toll!

Die Geschichte ist stimmig, zwar wird der Kriminalfall nur angeschnitten und die Geschichte zwischen Bella und Darius steht im Mittelpunkt, aber das ist überhaupt nicht schlimm, denn die Beziehung der beiden entwickelt sich toll und ist absolut zauberhaft.

Auch der BDSM Hintergrund wird nur angeschnitten, man bekommt einen Einblick in Szene ohne von allem überwältigt zu werden. Es ist ansprechend geschildert und hat mir, die selbst Buchtechnisch kaum Erfahrungen damit hat, wirklich gut gefallen und meine Fantasy angeregt. 

Lisa hat hier ein tolles Gesamtpaket geschnürt. Tiefe Gefühle, Angst, Liebe und Abenteuer finden sich zusammen und ergeben ein tolles, stimmiges ganze, das mich absolut überzeugt hat und zu einem Lisa Skydla Fan gemacht hat. 



Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Freitag, 7. August 2020

[Rezension] Snowania von Katrin Matzat



Klappentext




Die siebzehnjährige Internatsschülerin Jordan führt ein recht ereignisloses Leben. Zumindest, bis sie eines Nachts von einem Mann träumt, der sie umbringen will. Bald darauf wird ihr klar, dass es sich nicht nur um bloße Hirngespinste handelt, sondern um furchteinflößende Realität.
Der Fremde hält sie für die prophezeite Auserwählte eines Landes, an dessen Existenz sie nicht einmal im Traum geglaubt hätte: Snowania.
Jordan erfährt, dass Snowania nur allzu real ist und sie der Schreckensherrschaft des Tyrannen Sarganok ein Ende setzen soll.
Eine abenteuerliche Reise durch die eisige Welt Snowanias beginnt...



„Snowania" von Katrin Matzat ist am 30. Juli 2020 im DerFuchs Verlag erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung


Katrin hat mir ihrem Debüt Snowania bewiesen, das sie enorm viel Fantasy hat. Sie hat eine Welt voller bekannter und unbekannter Wesen erschaffen und entführt uns zusammen mit Jordan dahin um sie zu erkunden und vor dem Bösen zu retten. 

Ihr Schreibstil ist angenehm und gut zu lesen, hin und wieder allerdings etwas holprig, aber darüber kann man gut hinwegsehen, wenn man an die schönen Beschreibungen der Wesen und der Umgebung denkt. 

Jordan ist eigentlich ein nettes, freundliches und unschuldiges Mädchen mit einer Menge Kampfgeist und starkem willen, sie tut was getan werden muss und fügt sich ihrer Bestimmung. Leider hat sie es nicht geschafft, das ich richtig warm mit ihr geworden bin. 
Die anderen Charaktere sind interessant und haben Potential, leider bleiben sie alle etwas flach und ich konnte auch bei ihnen keine wirkliche Verbindung aufbauen.

Zwischendrin hatte ich immer wieder das Gefühl, was verpasst zu haben, die Handlung ging mir in manchen bereichen einfach viel zu schnell so das ich mir gedacht hab, es wurden ganze Tage oder Wochen übersprungen ohne das ich es mitbekommen habe.

Alles in allem hat das Buch und die Welt eine ganze Menge Potenzial, allerdings noch einige Schwachstellen, die man bei einem Debüt aber verzeihen kann. Ich kann mir vorstellen, das Snowania noch eine ganze Menge Geschichten hat, die es wert sind erzählt zu werden.


Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

Donnerstag, 6. August 2020

[Rezension] Wasserflüstern (Elemente-Trilogie - Band 2) von Eva Baumann



Klappentext




Finns Element ist das Wasser. Es ist an seiner Seite, es spricht zu ihm, es trägt ihn beim Schwimmen von Sieg zu Sieg. Doch dann wird Finn eines ungeheuren Verbrechens beschuldigt und muss sein altes Leben hinter sich lassen. Im neuen Wohnort trifft er auf andere Jugendliche, die Elemente beherrschen, und alles, was er über seine Kräfte zu wissen glaubt, wird ins Gegenteil verdreht. Schwimmwettkämpfe sind plötzlich nicht mehr wichtig, wenn es darum geht, als schwächstes aller Elemente am Leben zu bleiben …

Über die Autorin 


Eva Baumann, 1982 in Gera geboren, arbeitete zehn friedliche Jahre in einem respektablen Job. Dann fasste sie den Entschluss, zur See zu fahren. Ferne Länder! Aufregende Ozeanüberquerungen! Eintönige Nachtwachen, bei denen sich Geschichten erträumen lassen.
Mittlerweile hat sie die Seefahrt aufgegeben, um sich verstärkt dem Schreiben zu widmen. Sie bloggt über Seefahrt, Schreiben und Autismus.

Eine Reihe historischer Romane sind 2015 und 2016 im Selbstverlag erschienen. Derzeit arbeitet sie an Urban-Fantasy-Romanen für junge Erwachsene.

„Wasserflüstern" von Eva Baumann ist am 18. Juli 2020 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung

Die Element-Trilogie geht weiter, diesmal lernen wir Finn besser kennen. Getroffen heben wir ihn schon im ersten Teil, aber wirklich viel wissen wir nicht von ihm, das ändert sich in Wasserflüstern. Finns Vorgeschichte hat mich wirklich überrascht, ich werde euch natürlich nichts erzählen, das müsst ihr selbst lesen, aber Finn hat sich tatsächlich ein wenig in mein Herz geschwommen. Er ist ein interessanter Charakter und passt ganz wunderbar in die Welt die Eva sich ausgedacht hat.

Die Welt, die auch hier wieder eine verschwommene Mischung aus Realität und Fantasie ist, finde ich noch immer wirklich interessant. Diesmal ist die Welt allerdings weniger erfüllt von magischen Elementen sondern befasst sich mehr mit den Gefühlswelt des Protagonisten und seiner Mitmenschen. 

Evas Schreibstil gefällt mir im zweiten Teil ihrer Reihe sogar noch besser als im ersten. Ich habe weniger das Gefühl das sich Dinge wiederholen oder in die Länge ziehen. Er wirkt im ganzen ausgereifter und weiterentwickelt.

Der zweite Teil der Reihe konnte mich wirklich überzeugen, ich hatte Spaß beim Lesen und freue mich auf die Fortsetzung. Ich bin gespannt wie es weiter geht und sich am Ende alle Elemente zusammenfügen. 


Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Dienstag, 28. Juli 2020

[Rezension] Waldträume (Elemente-Trilogie - Band 1) von Eva Baumann



Klappentext




Ein tyrannischer Waldgeist beherrscht die Träume der siebzehnjährigen Luisa. Ihr Leben ist nach den Wünschen der körperlosen Stimme ausgerichtet. Freunde oder eigene Zukunftsvorstellungen haben da keinen Platz.
Als sich weitere Naturgeister in der Menschenwelt manifestieren und das Gleichgewicht der Elemente verschieben, liegt es bei Luisa, mit ihren Unterdrückern zusammenzuarbeiten und die Welten zu heilen. Doch wie soll man mit Geistern Frieden schließen, die den Menschen als Feind der Wälder ansehen erst recht, wenn Feuer ins Spiel kommt?

Ihr habt noch nie die Wahrheiten erkannt, die die Elemente für euch bereithalten. Stattdessen zwingt ihr sie, euch untertan zu sein. Ihr nutzt den ewigen Kreislauf der Elemente, um das zu vernichten, worauf euer Leben beruht. Die Erde, die euch trägt. Das Wasser, aus dem euer Körper besteht. Das Feuer, das euer Geist ist. Die Wälder, die jedes Jahr wiedergeboren werden und die Hoffnung tragen. Den Wind, der die Welten verbindet. Ihr verschmutzt die Erde, verseucht das Wasser, verbrennt die Bäume, die Leben spenden. Das ist eure größte Sünde.

Waldträume bildet den Auftakt der Elemente-Trilogie.

Über die Autorin 


Eva Baumann, 1982 in Gera geboren, arbeitete zehn friedliche Jahre in einem respektablen Job. Dann fasste sie den Entschluss, zur See zu fahren. Ferne Länder! Aufregende Ozeanüberquerungen! Eintönige Nachtwachen, bei denen sich Geschichten erträumen lassen.
Mittlerweile hat sie die Seefahrt aufgegeben, um sich verstärkt dem Schreiben zu widmen. Sie bloggt über Seefahrt, Schreiben und Autismus.

Eine Reihe historischer Romane sind 2015 und 2016 im Selbstverlag erschienen. Derzeit arbeitet sie an Urban-Fantasy-Romanen für junge Erwachsene.

„Waldträume" von Eva Baumann ist am 01. April 2020 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung


Waldträume ist mal etwas ganz anderes. Eva Baumann hat sich hier nicht nur an eine Fantasygeschichte gewagt sondern geht noch einen Schritt weiter, sie befasst sich mit dem Thema Umwelt und hat das toll in die Geschichte eingebaut.

Auch das Setting ist mal etwas anderes, zwar spielt es hauptsächlich in der normalen Welt, aber durch die Fantasyelemente wirken reale Welt und Fantasiewelt ein wenig verschwommen, als ob es zusammen gehört.

Evas Schreibstil ist angenehm und toll zu lesen, ihre Beschreibungen sind lebendig und  bildlich, man kann die Wälder fast vor einem sehen und das Laub unter seinen Füßen spüren. Manchmal wirken die Erzählungen etwas in die länge gezogen und zumindest die Gefühlswelt der Protagonistin wiederholt sich meiner Meinung nach zu häufig und auf die gleiche Weise.

Die Protagonistin Luisa hat in ihren jungen Jahren schon sehr viel durchgemacht und hatte viel zu leiden, klar geht sowas nicht spurlos an einem jungen Mädchen vorbei, trotz allem muss ich leider sagen, das sie mir recht häufig ziemlich auf die Nerven gegangen ist. Ihre wiederholende Gefühlswelt habe ich ja bereits erwähnt, aber auch das sie meistens absolut undurchdacht handelt, zickig und unvernünftig ist führt dazu das ich keine wirkliche Verbindung zu ihr aufbauen konnte. Auch ihre Eltern haben nur wenig Pluspunkte bei mir gesammelt.
Die anderen Charaktere gefallen mir dafür sehr gut und ich freue mich darauf sie in den Folgebänden näher kennenzulernen.

Trotz kleiner Schwachstellen hatte ich Spaß beim lesen und werde die Reihe gerne weiter verfolgen.
Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen.

Montag, 27. Juli 2020

[Rezension] Im Himmel ist die Hölle los (Hellion 2) von Kay Noa


Klappentext




Lucia und Uriel haben sich endlich gefunden und sollten im siebten Himmel der Glückseligkeit schweben.
Eigentlich.
Nur ist eine Liebschaft zwischen Engeln und Dämonen nicht erlaubt und so setzen sich buchstäblich Himmel und Hölle in Bewegung, um ihr einen Riegel vorzuschieben.
Zu allem Übel gefährdet ausgerechnet Lucias Dämonenvater das kosmische Gleichgewicht und ehe sie es sich versieht, sitzt Lucia nicht nur zwischen allen Stühlen, sondern muss sich auch noch zwischen ihrer Familie und dem Mann, den sie liebt, entscheiden.

Die rasante Fortsetzung von Kay Noas Bestseller "Zur Hölle mit dem Himmel"
Witzig, rasant, charmant - Auch das zweite Abenteuer begeistert mit höllischer Action, himmlischen Gags und ganz viel Herz. 

Über die Autorin 


Kay Noa lebt mit ihrer Familie, zwei exzentrischen Katzen und Reservewerwolf Bruno in einem alten und noch viel exzentrischerem Haus am Stadtrand Münchens. Da sie untertags als Anwältin in einer großen Wirtschaftskanzlei tätig ist, schreibt sie überwiegend nachts mit zu viel Kaffee und zu wenig Schlaf, aber jeder Menge Begeisterung.

Bücher sind für Kay seit jeher Orte, wo man hinkann, wenn man nicht wegkann, und schreibenderweise eröffnen sich ihr Welten, in denen sie das tun darf, was sie hierzulande unter Garantie entweder ins Gefängnis oder ins Irrenhaus bringen würde - oder ins Fernsehen, was aber irgendwie dasselbe wäre. Sie schreibt actionreich, augenzwinkernd, selbstironisch und immer über Figuren, die Freunde suchen, auch unter ihren Lesern.

„Im Himmel ist die Hölle los (Hellion 2)" von Kay Noa und ist a27. Juni 2020 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung

Ich habe den zweiten Teil fast direkt nach dem ersten angefangen und bin dadurch natürlich immer noch in der Geschichte gewesen. Zwar kann man sie durchaus auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil lesen, aber ich würde empfehlen, die Bücher der Reihe nach zu lesen. 

Der Schreibstil ist weiterhin locker und rasant, man kann das Buch flüssig und leicht lesen und der Geschichte gut folgen. Auf durfte ich wieder mehr als einmal schmunzeln.

In diesem Teil gefällt mir Lucia schon besser, sie ist noch immer nicht mein Favorit, aber sie wirkt nicht mehr ganz so dümmlich. Blöderweise erhält sie wichtige Informationen immer erst wenn es schon zu spät ist. Schade das ihr neuen Freunde nicht aus dem Schlammassel von ersten Teil gelernt haben. Uriel ist diesmal eine echte Zicke und kommt mir fast etwas zu kurz, dafür hat Morpheus diesmal mehr Sendezeit. Irgendwie kommt mir die Beziehung von Lucia und Uriel etwas zu distanziert vor, dafür das sei eigentlich frisch verliebt sind, aber jedem das Seine. 
Auro ist auch hier wieder der Lichtblick der Geschichte, hätte ich einen Imp würde ich ihn wählen. Auf ihn ist irgendwie immer verlass, auch wenn das so gar nicht Impisch ist.

Alles in allem gefällt mir der zweite Teil besser als der erste, wir haben hier eine gute Mischung von Humor, Gefühl und Intrigen, die die Geschichte zu einem spannenden Lektüre für zwischendurch macht.


Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

[Rezension] Zur Hölle mit dem Himmel (Hellion 1) von Kay Noa


Klappentext




Der Unfalltod ihrer Eltern reißt Lucia jäh aus ihrem behüteten Leben an der katholischen Universität in Mailand. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie zu ihrem Entsetzen, dass ihr Vater keineswegs ein harmloser Förderer der Künste war, sondern offenbar über beste Kontakte in die Unterwelt verfügte. Ihm gehörte das „Purgatory“, ein verrufener Nachtklub. Sie will ihn so schnell wie möglich verkaufen, doch es gibt einen weiteren Erben: den unverschämten und gutaussehenden Geschäftspartner ihres Vaters: Uriel Angelini. Er weigert sich, dem Verkauf zuzustimmen.
Während Lucia versucht, doch irgendwie Käufer zu finden, merkt sie, dass die Kontakte ihres verstorbenen Vaters teuflisch kompliziert, höllisch heiß und brandgefährlich sind.
Eine Beschreibung, die leider auch auf Uriel zutrifft.
Schnell wird Lucia tiefer in eine Welt voll dunkler Dämonen, düsterer Prophezeiungen und Geheimnisse verstrickt. Wie gut, dass sie dabei dann doch nicht ganz auf sich allein gestellt ist!

Witzig, rasant, charmant - Kay Noas neueste Geschichte begeistert mit höllischer Action, himmlischen Gags und ganz viel Herz.
Der Band ist in sich abgeschlossen.


Über die Autorin 


Kay Noa lebt mit ihrer Familie, zwei exzentrischen Katzen und Reservewerwolf Bruno in einem alten und noch viel exzentrischerem Haus am Stadtrand Münchens. Da sie untertags als Anwältin in einer großen Wirtschaftskanzlei tätig ist, schreibt sie überwiegend nachts mit zu viel Kaffee und zu wenig Schlaf, aber jeder Menge Begeisterung.

Bücher sind für Kay seit jeher Orte, wo man hinkann, wenn man nicht wegkann, und schreibenderweise eröffnen sich ihr Welten, in denen sie das tun darf, was sie hierzulande unter Garantie entweder ins Gefängnis oder ins Irrenhaus bringen würde - oder ins Fernsehen, was aber irgendwie dasselbe wäre. Sie schreibt actionreich, augenzwinkernd, selbstironisch und immer über Figuren, die Freunde suchen, auch unter ihren Lesern.

„Zur Hölle mit dem Himmel (Hellion 1)" von Kay Noa und ist a21. September 2019 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung


Die Idee der Geschichte ist gut, nicht neu, aber interessant. Der Schreibstil ist wirklich angenehm und zügig zu lesen, Die Lokation ist interessant und passend gewählt, ich war weder in echt noch in einem Buch jemand in Lucias Heimat, allerdings hätte ich mir ein Paar mehr Beschreibungen gewünscht, wir haben zusammen viele Orte besucht und ich hatte so ein kleines Bild vor Augen, das allerdings noch ausbaufähig ist. 

Die Charaktere sind sehr... speziell... Lucia konnte mich nicht wirklich mitreißen. Klar hat sie ihre Eltern verloren und deswegen ist sie Emotional in einer Ausnahmesituation, aber trotzdem hätte sie meiner Meinung nach anders Reagieren müssen, wenn sie erfährt wer ihr Vater wirklich war und das sie ihr ganzes Leben belogen wurde. Außerdem fand ich es recht anstrengen, das sie die meiste Zeit recht dümmlich wirkt, ich will nicht zu viel verraten, aber wenn man auf eine Katholische Schule geht und, trotz viele Hinweise, nicht merkt wer bzw was Uriel Angelini ist scheint man schon ziemlich auf den Kopf gefallen. Und das ist nicht das einzige, was darauf hindeutet.
Uriel hingegen gefällt mir echt gut, ich mag seine Art und seine Sprüche und die verbalen Auseinandersetzungen zwischen ihm und Lucia.
Mein Favorit ist allerdings Auro, er hat mich mehr als einmal zum schmunzeln gebracht. Er lockert die Situation mehr als einmal angenehm auf und bringt eine gehörige Prise Humor in die Geschichte ein.

Alles in allem ist die Geschichte nett für zwischendurch, hat allerdings die ein oder andere Schwäche. Trotzdem konnte sie mich durch Uriel und Auro überzeugen und durch die vorhandene Action am Ball halten.


Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

Sonntag, 26. Juli 2020

[Rezension] Alfengard: und die Schatten des Todes von Yasmin El-Hakim



Klappentext

Die Sommerferien sind zu Ende und auf Johanna wartet der Alltag bei ihren Pflegeeltern.
Loup darf sie für ein paar Tage in die Welt der Menschen begleiten. Das ist eine ganz neue Erfahrung für ihn.
Es kommt jedoch heraus, dass er ein Werwolf ist.
Dann wird ein Terroranschlag auf Johannas Schule verübt. Umgehend muss sie Deutschland verlassen, denn ihr Vater ist überzeugt, dass er ihr gegolten hat.
Aber auch Alfengard ist nicht sicher.
Wird es Dämoriyas böser Herrscherin gelingen Johanna in ihre Gewalt zu bringen?

Die Handlung dieses Bandes basiert auf Band 1.


„Alfengard: und die Schatten des Todes" von Yasmin El-Hakim und ist am 24. März 2019 erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung

Ich will hier nicht zu viel zur Geschichte selbst verraten, denn die Handlung knüpft an Band 1 an und ich möchte keins der beiden Bücher spoilern. Man sollte auf jeden Fall Alfengard: und die Bestie von Kamarra gelesen haben bevor man sich diesem Teil widmet. 

Yasmin entführt uns wieder in die zauberhafte Welt von Alfengard und hat es ein weiteres mal geschafft mich zu faszinieren und zu verzaubern. Wir erfahren mehr über diesen magischen Ort und ihre Bewohner, treffen alte und neue bekannte und tauchen noch tiefer in die wundervolle Fantasiewelt. 

Der Schreibstil der Autorin hat mich schon in Band 1 begeistern können und hier ist es nicht anders. Sie schreibt detailliert, bildgewaltig, aber trotzdem leicht und flüssig. Man fließt quasi durch die Geschichte und merkt gar nicht, wie die Zeit vergeht. 

Die Charaktere sind facettenreich und liebevoll gestaltet. Johanna steckt mitten in der Pubertät und kann einem teilweise ganz schön auf den Keks gehen, aber so sind Teenys in der Phase einfach, manchmal will man sie an die Wand nageln. Super getroffen kann man also sagen.

Auch wenn sich die ein oder andere Stelle im Buch etwas gezogen hat war die Geschichte durchweg interessant und/oder spannend und unterhaltsam. 
Alfengard und die Schatten des Todes ist ein würdiger Abschluss dieser hervorragenden Dilogie. Von mir bekommt es eine Empfehlung für Jung und Alt. Vielen Dank das ich in diese Welt eintauchen durfte!

Von mir gibt es für den Teil 4,5 von 5 Sternen.

Mittwoch, 22. Juli 2020

[Rezension] Sinner City: King of my heart von Kate Dark



Klappentext




Die Welt der Sinners ist brutal und sie leben nach ihren eigenen Gesetzen.
Etwas, was auch die Tätowiererin Abby rasch begreift, als sie sich schutzsuchend an sie wenden muss. Savior, Anführer des Clubs, fühlt sich zwar zu Abby hingezogen und die Anziehungskraft zwischen ihnen wächst mit jedem Tag, doch sein Club ist sein Heiligtum und er stellt nichts über ihn - schon gar keine Frau.
Doch als seine Feinde die Herausgabe Abbys fordern, muss er sich entscheiden: Club oder Liebe. Dabei ahnt Savior nicht, dass selbst in seinen eigenen Reihen nichts so ist, wie es scheint.

Über die Autorin 


Kate Dark wurde 1986 an der schönen Ostseeküste geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Ihr Herz schlägt jedoch für die Berge und in den Highlands fühlt sie sich genauso Zuhause wie im restlichen Schottland. Inspiriert durch die Gute Nacht Geschichten ihres Vaters, fing Kate schon früh an, sich eigene Geschichten auszudenken. Ihre Anfänge hatte sie im Jahr 2011 auf der Plattform Fanfiktion.de. Ihre eigenen Geschichten handeln von Frauen, Männern und der großen Liebe – nur ein bisschen schmutziger, gemischt mit einer Prise Spannung und Tod.

„Sinner City: King of my heart" von Kate Dark und ist am 16. Juli 2020 bei Elysion Books erschienen.
(Quelle: Amazon


Meine Meinung

Kate entführt hier in eine brutale, dunkle Welt, in der nur der Stärkere gewinnt. Das Buch ist voller Spannung, Aktion,Verrat und Erotik, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ich war von der ersten Seite an gefangen und wollte in der Welt der Sinners versinken und wäre am liebsten nicht wieder aufgetaucht. 

Ihr Schreibstil ist fesselnd und absolut flüssig zu lesen, die manchmal ziemlich derbe Sprache passt perfekt in die Story und zu den Charakteren. Und auch die Charaktere passen perfekt. Savier ist kurz gesagt einfach heiß. Ein absoluter Bad Boy, der aber auch Herz hat und schwere Entscheidungen zu treffen hat.
Abby ist genial, ich hab selten eine Protagonistin gehabt, die mir so gefallen hat wie sie. Sie ist stark und mutig und lässt sich nichts sagen, hat eine große Fresse und steht dazu. Sie ist einfach mega sympatisch und ist mir total ans Herz gewachsen. 
Aber auch die anderen Charaktere sind toll. Sie machen die Geschichte zu etwas besonderem und bleiben einem in Erinnerung. Vor allem Cutter hat es mir angetan. <3 

Das Setting ist toll beschrieben und ich hatte die ganze Zeit ein Bild der Lokation vor Augen, wodurch ich noch tiefer in die Geschichte eintauchen konnte. Die Szenen sind super beschrieben, ich konnte mit Abby und Co mitleiden und lachen und auch die Erotischen Szenen sind nicht ohne.

Kate hat meiner Meinung nach mit Sinner City alles richtig gemacht, deswegen kann ich nicht anders als das Buch uneingeschränkt weiter zu empfehlen und jetzt schrecklich ungeduldig auf den nächsten Teil zu warten.



Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.